Glossar
- A(36)
- B(14)
- C(9)
- D(10)
- E(46)
- F(14)
- G(14)
- H(9)
- I(4)
- J(1)
- K(28)
- L(8)
- M(16)
- N(6)
- O(10)
- P(26)
- Q(1)
- R(13)
- S(40)
- T(25)
- U(5)
- V(7)
- W(5)
- X
- Y
- Z(7)
- 0(2)
Gauߑsche Normalverteilung
Ist die in der Statistik am häufigsten benutzte Verteilung.
mehrGDWV
Grad des wissenschaftlichen Verständnisses
mehrGeoengineering
Geoengineering umfasst bewusste und zielgerichtete – meist in großem Maßstab durchgeführte – Eingriffe in das Klimasystem mit dem Ziel, die vom Menschen gemachte (anthropogene) Klimaerwärmung zu mildern.
mehrGlaziologie
Ist die Wissenschaft vom Eis, ursprünglich war nur Gletscherkunde gemeint.
mehrGletscher
Gletscher sind große Eismassen, die von den Bergen langsam in Richtung Tal strömen.
mehrGletschersee
Ein aus dem Schmelzwasser eines Gletschers gebildeter See.
mehrGlobale Erdoberflächentemperatur
Die globale Erdoberflächentemperatur ist eine Schätzung der globalen mittleren Lufttemperatur an der Erdoberfläche.
mehrGlobales Erwärmungspotential (GWP)
Das GWP normiert die Wirkung aller Treibhausgase auf die Wirkung von CO2, dem für den Menschen relevantesten Treibhausgas, welches daher den GWP-Wert 1 erhält.
mehrGondwana
Superkontinent, der Südamerika, Afrika, Vorderindien, Australien und die Antarktis umfasste.
mehrgrau-weißes Eis
Junges Eis, 15 - 30 cm dick
mehrgraues Eis (grey ice)
Junges Eis, 10 - 15 cm dick.
mehrGrenze für extreme Ausdehnung des Eises (ice limit)
Ein klimatologischer Begriff, worunter die aufgrund mehrjähriger Beobachtungen festgestellte extreme Lage der maximalen oder minimalen Ausdehnung des Eises in irgendeinem Monat oder in einem anderen Zeitraum verstanden wird.
mehrGrundeis (anchor ice)
Untergetauchtes Eis, das am Grunde verankert ist, gleichgültig welcher Entstehungsart.
mehrGt
Gigatonne (1 Milliarde Tonnen)
mehr