Karten & Grafiken
In der Meereisforschung werden Unmengen von Messdaten erzeugt. Auch für Forschende ist es oft schwer, aus diesem Zahlenmeer die richtigen Schlüsse zu ziehen. Deshalb setzen sie Rohdaten in übersichtliche Karten und Grafiken um, mit denen sich viele Entwicklungstrends oft auf einen Blick erschließen.
Sie als Besucher:in von Meereisportal wollen wissen, wie die aktuelle Meereisbedeckung in der Arktis oder Antarktis aussieht? Sie interessiert, wie sich das Meereis in den letzten zehn Jahren verändert hat? Sie möchten Ihren Kindern oder Nachbarn erklären, wie das arktische Nahrungsnetz funktioniert? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie interaktive Meereiskarten, Animationen und alle gesammelten Informationsgrafiken aus den Wissensartikeln von Meereisportal.
Auf dieser interaktiven Karte können Sie sich mit wenigen Klicks für jeden beliebigen Tag von 2012 bis heute die Meereisbedeckung in der Arktis oder Antarktis anschauen und die genauen Positionen von Messbojen oder des Forschungsschiffs Polarstern einblenden lassen. Nutzen Sie dafür die anklickbaren Kästchen und entscheiden Sie, welche Daten eingeblendet werden sollen. Mit den Schiebereglern darunter können Sie dann das gewünschte Datum auf den Tag genau einstellen.
In diesen Bereichen können Sie Ihr Wissen zum Meereis umfassend erweitern.
Sie wollen selbst mit wissenschaftlichen Rohdaten aus der Meereisforschung arbeiten? Dann finden Sie im Datenportal „Futter“. Hier können Sie neben fertigen Karten auch Messdaten zu verschiedenen Parametern wie Meereisdicke, Schneedicke, usw. herunterladen und selbst weiterverwenden.
Interaktive Grafiken
coming soon!
Sie wollen sich Grafiken zur Meereisbedeckung selbst zusammenstellen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Hier können Sie mit nur wenigen Klicks Abbildungen zur Meereisentwicklung nach Ihren Wünschen erzeugen und herunterladen.