Glossar
- A(36)
- B(14)
- C(9)
- D(10)
- E(46)
- F(13)
- G(14)
- H(9)
- I(4)
- J(1)
- K(27)
- L(8)
- M(16)
- N(6)
- O(10)
- P(25)
- Q(1)
- R(13)
- S(40)
- T(25)
- U(5)
- V(7)
- W(5)
- X
- Y
- Z(7)
- 0(2)
Makronährstoffe
Anorganische chemische Verbindungen, die Algen in großen Mengen aufnehmen und zum Aufbau von Biomasse benötigen.
mehrMassenbilanz (von Gletschern, Eiskappen oder Eisschildern)
Als Massenbilanz wird in der Glaziologie die Differenz zwischen Massenzufluss und Massenverlust eines Eiskörpers bezeichnet.
mehrMassenbilanzboje
Autonomes Messsystem, das mit Hilfe akustischer Messverfahren die Meereis- und Schneedicke bestimmt.
mehr
Meereis
Als Meereis wird die Gesamtheit des im Ozean vorkommenden Eises bezeichnet.
mehr
Meereisavifauna
Meeresavifauna beschreibt die Vogelwelt des Meereises.
mehr
Meereisbedeckung
Die Meereisbedeckung wird seit über 30 Jahren aus Satellitendaten bestimmt. Angegeben wird sie in der Regel als Meereisausdehnung („sea ice extent“), als Meereisfläche in Quadratkilometern („sea ice area“) oder als Meereiskonzentration.
mehr
Meeresoberflächentemperatur
Die Meeresoberflächentemperatur ist die kalorische Mitteltemperatur in den obersten Metern des Ozeans.
mehrMeeresspiegeländerung
Der Meeresspiegel ist das Höhenniveau der Meeresoberfläche. Er entspricht genähert einer Äquipotentialfläche des Erdschwerefeldes. Änderungen dieser Höher werden Meeresspiegeländerungen genannt.
mehrmehrjähriges Eis
Altes Eis, das zwei oder mehr Meter dick ist und das die Eisschmelze von mindestens zwei Sommern überdauert hat.
mehrMeridionale Umwälzzirkulation (MOC)
Dieses globale “Förderband” verteilt riesige Mengen Wärme, Salz, Nährstoffe und Gase in allen Ozeanen um.
mehr
Methan (CH₄)
Gasförmiger Kohlenwasserstoff.
mehrMikrowellen
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen.
mehrMilanković-Zyklen
Modell zur Erklärung des Auftretens von Kalt- und Warmzeiten durch quasi-periodische Variationen der Erdbahnparameter, welche eine Änderung der Sonneneinstrahlung bewirken.
mehrMixotrophe
Als Mixotrophe werden Organismen bezeichnet, die sich von organischem / anorganischem Kohlenstoff ernähren, also auch Photosynthese betreiben können.
mehrmixotrophe Protisten
Ein- oder mehrzellige eukaryotische Lebewesen (Mikroorganismen), die sich von organischem / anorganischem Kohlenstoff ernähren, also auch Photosynthese betreiben können.
mehrMontreal-Protokoll
Kontrolliert den Verbrauch und die Produktion von chlor- und bromhaltigen Chemikalien, die das stratosphärische Ozon zerstören.
mehr