Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Als Anwendung installieren

Installieren Sie meereisportal.de als App für ein besseres Nutzungserlebnis.

Meereismessungen

Wer wissen will, in welchem Zustand sich das arktische und antarktische Meereis befindet und wie dieser sich über die Zeit verändert, braucht möglichst aktuelle, präzise und vollständige Beobachtungsdaten. Diese werden in der Forschung mit verschiedensten Methoden und Technologien erhoben. Jede hat dabei ihre eigenen Stärken und Schwächen. Doch zusammen ergeben sie ein gutes wissenschaftliches Bild der Meereisbedeckung, die eine so wichtige Rolle im System Erde und speziell für das Klima spielt. Beobachtungsdaten liefern so die unverzichtbare Basis für alle mit dem Thema Meereis verbundenen Forschungszweige – von der Meereisphysik bis zur mathematischen Modellierung, mit der belastbare Zukunftsprognosen möglich sind. Hier stellen wir ihnen die wichtigsten Methoden und Geräte zur Erhebung verlässlicher Meereisdaten vor. Diese reichen von Messungen per Hand direkt auf dem Eis bis hin zu Satelliten im All.

Hintergrundbild

Aus dem Weltall

Zahlreiche wissenschaftliche „Augen“ umkreisen den Planeten und liefern wertvolle Messdaten zur Meereisentwicklung in den Polargebieten. Erfahren Sie hier, was die Sensoren aus dem All messen und was uns das über das Meereis der Arktis und Antarktis verrät.

Aus der Luft

Forschungsflugzeuge, Helikopter und Drohnen sind effektive Mittel, um größere Meereisflächen schnell und präzise zu vermessen. Erfahren Sie hier, wie Laserscanner, Schneeradar und „EM-Bird“ an Bord der Fluggeräte ein genaues Bild der Meereisstruktur liefern.

Hintergrundbild

In Schnee und Eis

Für Polarforschende gehören Untersuchungen direkt auf dem Eis zu den Highlights des wissenschaftlichen Arbeitsalltags. Hier nehmen sie nicht nur Proben, sondern setzen auch hochempfindliche Sonden wie den SnowMicroPen ein, der den Eindringwiderstand des Schnees misst.

Unter dem Eis

Die Unterseite des Eises ist für die Meereisforschung besonders interessant, aber auch schwer zugänglich. Dennoch gelingt es Forschenden, auch diesen für das Verständnis des Systems Meereis so wichtigen Bereich schonend zu untersuchen – zum Beispiel mit Tauchrobotern.

Hintergrundbild

Autonome Messungen

Nicht immer müssen Menschen vor Ort sein, um das Meereis zu untersuchen. So macht es etwa ein Netzwerk aus autonomen Bojen möglich, aus den Positionsdaten die Bewegung und Verformung eines riesigen Eisfeldes zu überwachen – und schiffbare Rinnen im Eis aufzuspüren.

Schiffsbasierte Beobachtungen

Forschungsschiffe sind das wichtigste Instrument in der Meereisforschung. Sie bringen Mensch und Material sicher durch das Eis und machen die wissenschaftliche Arbeit hier erst möglich. Von Bord der Schiffe aus wird das Eis dabei systematisch auf vielfältige Art beobachtet.