Glossar
- A(40)
- B(15)
- C(10)
- D(12)
- E(47)
- F(14)
- G(17)
- H(9)
- I(6)
- J(1)
- K(31)
- L(8)
- M(18)
- N(6)
- O(14)
- P(32)
- Q(1)
- R(15)
- S(45)
- T(28)
- U(5)
- V(7)
- W(5)
- X
- Y
- Z(7)
- 0(2)
A
Anionen
Negativ geladene Ionen, die bei der Elektronenaufnahme eines Atoms oder Moleküls entstehen. Sie werden durch das Vorhandensein von mehr Elektronen als Protonen charakterisiert und haben somit eine Nettoladung, die negativ ist. Beispiele für Anionen sind Chlorid (Cl-), Sulfat (SO42-), Bicarbonat (HCO3-) oder Bromid (Br-).
Antarktische Oszillation (AAO)
Archaeen
Archaeen sind winzige, einzellige Bakterien. Diese können rund, stäbchenförmig oder fadenförmig sein. Sie leben auch unter extremen Bedingungen und sind sehr genügsam. Archaeen kommen an vielen Orten vor, es gibt unterschiedliche Unterarten. Sie gehören zu den drei großen Organismengruppen (neben Eukaryoten und Bakterien), die sich im Verlauf der Evolution bildeten
B
C
D
E
F
G
Gelöster anorganischer Kohlenstoff (DIC)
Gelöster anorganischer Kohlenstoff (DIC (=dissolved inorganic carbon)) bezeichnet den gesamten in Wasser gelösten anorganischen Kohlenstoff. Dieser liegt in verschiedenen Carbonat-Spezies (Hydrogencarbonate, Kohlenstoffdioxid und Carbonate) vor. Das Verhältnis der verschiedenen Formen hat Einfluss auf den pH-Wert des Wassers und kann die CO2-Aufnahmefähigkeit des Oberflächenwassers verringern.
H
I
isostatisch
Isostatisch bedeutet, dass die Kräfte, die auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Objekt wirken, so ausgeglichen sind, dass das System in einem stabilen Zustand bleibt. Wenn beispielsweise Meereis wächst und die Eisdicke zunimmt, hebt es sich graduell über den Meeresspiegel, um das isostatische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
J
K
Kationen
Kontinentalhang
Teil des Ozeans, der den Kontinentalschelf vom Tiefseeboden trennt. Er ist durch eine steile Zunahme der Wassertiefe gekennzeichnet und erstreckt sich von der äußersten Grenze des Kontinentalschelfs bis zu einer Tiefe von etwa 3.000 bis 4.000 Metern. Der Kontinentalhang ist ein Gebiet, in dem eine Vielzahl von geologischen Phänomenen stattfindet, wie zum Beispiel das Auftreten von Unterwasserschluchten, Canyons, Rinnen und anderen strukturellen Merkmalen. Es ist auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tiefseeorganismen, da es reich an Nährstoffen und Sedimenten ist, die von dem Kontinentalschelf stammen.
L
M
N
O
Overfitting
Overfitting (Überanpassung) ist ein Problem in der statistischen Modellierung, Machine Learning und künstlichen Intelligenz, bei dem ein Modell zu stark auf spezifische Beispiele in den Trainingsdaten angepasst wird und dadurch die Fähigkeit verliert, verallgemeinerte Vorhersagen für neue, unbekannte Daten zu treffen. Overfitting tritt auf, wenn die Komplexität des Modells zu groß im Verhältnis zu den verfügbaren Trainingsdaten ist oder wenn das Modell durch zu lange oder zu viele Wiederholungen des Trainings die Trainingsdaten "auswendig gelernt" hat.
Ozeanversauerung
Prozess, bei dem der pH-Wert des Meerwassers aufgrund einer erhöhten Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre abnimmt. Dieser Prozess ist eine direkte Folge der steigenden Konzentrationen von Kohlendioxid in der Atmosphäre, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht werden.
P
Partikulär gelöster Kolenstoff (POC)
Partikulärer organischer Kohlenstoff (POC) ist eine Form des organischen Kohlenstoffes, der in fein verteilter Form in Gewässern vorkommt. Hierzu zählen sowohl Bestandteile lebender Zellen als auch totes Material. POC ist eine wichtige Nahrungsgrundlage für verschiedene Organismen in den Meeren und beeinflusst als natürliche Kohlenstoffsenke den Kohlenstoffkreislauf.
Q
R
Räumliche und zeitliche Skalen
Das Klima kann in einem weiten Spektrum von räumlichen und zeitlichen Skalen schwanken. Räumliche Skalen variieren von lokal (weniger als 1.00.000 km2) über regional (100.000 bis 10 Mio. km2) bis zu kontinental (10 bis 100 Mio. km2). Zeiträume variieren von saisonal bis zu geologisch (Hunderte von Millionen Jahren).
Remineralisierung
Beschreibt den Prozess, bei dem organische Materialien wie tote Pflanzen und Tiere von Bakterien und anderen mikrobiellen Organismen abgebaut und in anorganische Nährstoffe wie Nitrat, Phosphat und Kohlenstoff umgewandelt werden. Diese Nährstoffe können dann wiederum von Pflanzen und anderen Organismen aufgenommen werden, um das Wachstum und den Stoffwechsel zu unterstützen. Die Remineralisierung spielt eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf und trägt zur Erhaltung der Gesundheit von Ökosystemen bei.
S
Schelfmeer
Flaches Meeresgebiet, das sich am Rand eines Kontinents befindet und von einer Küste bis zur Schelfkante erstreckt, die bis zu 200 Meter unterhalb der Meeresoberfläche liegt. Schelfmeere haben in der Regel eine Breite von einigen zehn bis zu einigen hundert Kilometern und sind wichtige Lebensräume für Meeresorganismen. Sie dienen auch als wichtige Ressourcen für Fischerei und Öl- und Gasexploration.
Schneestratigraphie
Wissenschaftliche Untersuchung und Beschreibung der Schichtenbildung in der Schneedecke. Dabei werden Merkmale wie Schneehöhe, Schneekristallformen, Schneekorngröße und Schneedeckendichte untersucht und dokumentiert, um Aussagen über den zeitlichen Verlauf und die räumliche Verteilung von Schneedeckenveränderungen zu treffen. Die Schneestratigraphie ist insbesondere in der Klimaforschung und bei der Bewertung von Lawinengefahr von großer Bedeutung.
Single-Ping-Messung
Eine Single-Ping-Messung bezieht sich auf die Erfassung von Daten durch ein Instrument, bei Verwendung eines einzigen Signals oder "Pings". Typischerweise wird eine Single-Ping-Messung verwendet, um kurzzeitige Impulse zu erfassen, während eine kontinuierliche Messung über einen längeren Zeitraum durchgeführt wird. In der Hydrologie und Ozeanografie wird die Single-Ping-Messung oft mit einem Acoustic Doppler Current Profiler (ADCP) durchgeführt, um die Strömungsgeschwindigkeit, Richtung und Turbulenz eines Flusses oder Ozeans zu messen.
Sole
Hochkonzentriertes Salzwasser. Erfahren Sie hier mehr über die Entsalzung von Meereis auf Meereisportal.
Solekanäle
Kleine Taschen oder Kanäle im Meereis, in denen sich hochkonzentrierte Salzsole ansammelt. Erfahren Sie hier mehr über die Entsalzung von Meereis auf Meereisportal.
SRCCS
Sonderbericht über Kohlendioxidabtrennung und -speicherung (Special Report on Carbon Capture and Storage)
SRES
Sonderbericht des IPCC zu Emissionsszenarien (Special Report on Emission Scenarios)
SSP-Szenarien (Shared Socioeconomic Pathways)
SSP-Szenarien (dt. gemeinsame sozioökonomische Entwicklungspfade). Für diese Szenarien wurden fünf sogenannte Narrative für die unterschiedliche Entwicklungen unserer Gesellschaft entwickelt. Mit diesen Szenarien wurden für CMIP6 weltweit Klimaänderungssimulationen durchgeführt, die vor allem als Grundlage für den sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC AR6) genutzt wurden.
T
Thermistor
Elektronisches Bauteil, das aufgrund von Veränderungen in der Temperatur den elektrischen Widerstand ändert und Temperaturänderungen misst. Der Name Thermistor ist eine Abkürzung für "thermisch empfindlicher Widerstand". Thermistoren werden in der Regel aus Halbleitermaterialien wie Silizium, Germanium oder Metalloxiden hergestellt und werden häufig als Temperatursensoren in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z. B. in Klimaanlagen, Haushaltsgeräten, medizinischen Geräten und in der Luft- und Raumfahrt.
Thermohaline Zirkulation
Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband (englisch ocean conveyor belt) genannt, ist ein ozeanographisches Strömungsmuster an der Oberfläche des Ozeans und in der Tiefe, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereint.
Tiefenwasser
Wassermassen in den Tiefen unterhalb ca. 1000 m, die beim Prozess der Konvektion und des Overflow gebildet werden und sich von den Konvektionsgebieten ausgehend in das Innere der Ozeane ausbreiten. Das Tiefenwasser der Ozeane strömt Richtung Südpolarmeer und kommt dort teils in den Zirkumpolarstrom, teils gelangt es dort an die Oberfläche.
Treibeis
Eine im weitesten Sinne verwendete Bezeichnung für ein mit Meereis bedecktes Gebiet, gleichgültig welcher Art und Verteilung – mit Ausnahme von Festeis und Neueis. Beispielsweise sind dies Eisschollen, die durch Gefrieren von Eisschlamm oder -brei in bewegter See gebildet werden, oder durch Zerbrechen einer Neueisdecke entstehen.
Treibhausgas
Treibhausgase sind diejenigen gasförmigen Bestandteile in der Atmosphäre, sowohl natürlichen wie anthropogenen Ursprungs, welche die Strahlung in denjenigen spezifischen Wellenlängen innerhalb des Spektrums der thermischen Infrarotstrahlung absorbieren und wieder ausstrahlen, die von der Erdoberfläche, der Atmosphäre selber und den Wolken abgestrahlt wird.
U
V
Vertragsstaatenkonferenz
Vertragsstaatenkonferenz (engl.: Conference of the Parties COP) ist im Völkerrecht das höchste Gremium einer internationalen Konvention, z. B. der Klimarahmenkonvention von 1992, das laut Konvention einmal jährlich tagt. Nach dem Inkrafttreten der Klimarahmenkonvention 1994 fand die erste Vertragsstaatenkonferenz (COP1) 1995 in Berlin statt.
W
Wahrscheinlichkeit
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind oft mit bestimmten Unsicherheiten behaftet, die sich aus ungeklärten Fragen ergeben oder aus Prozessen, die noch nicht ausreichend beschrieben werden können. Die IPCC-Berichte enthalten deshalb Informationen über Unsicherheiten von Ergebnissen und Eintrittswahrscheinlichkeiten von Ereignissen.