Glossar
Lagrangesche Betrachtungsweise
Messungen entlang des Weges (der Trajektorie). Messpunkt bewegt sich mit.
Bei der Lagrangeschen Betrachtungsweise werden die Messungen nicht an einem festen Punkt durchgeführt, sondern entlang des Weges einer sogenannten Trajektorie. Die Analyse der Messungen findet dann entlang dieser Trajektorie statt. Beispiel hierfür sind autonome Messysteme, kurz Bojen genannt, die Eigenschaften und die Position des Meereises während es durch die Polarregionen driftet und sich im Verlauf der Jahreszeiten verändert.